Personalkommunikation und Journalismus
  • Startseite
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Xing

Blog

Du bist hier: Startseite1 / Blog
26. August 2020

EdTech und Learning Analytics – Möglichkeiten und Grenzen

18. September 2019

„Zwickmühlen“ in der Führungsarbeit entkommen

19. Dezember 2018

Die digitale Organisation muss demokratisch sein und die Gesundheit fördern

9. Juli 2018

BPM-Kongress 2018: „New Work“ ist längst noch nicht überall

5. Juli 2018

People Analytics – in aller Munde, kaum praxiserprobt

19. April 2018

Folgen der Automatisierung/Digitalisierung: Neue Kompetenzen aufbauen

6. Dezember 2017

Webinar-Vortrag zum umstrittenen Entgelttransparenzgesetz

1. November 2017

Das umstrittene Entgelttransparenzgesetz (EntgTransG)

5. September 2017

Reinhard K. Sprenger zu „Transformationale Führung“: Unabdingbar dafür ist „Vertrauen“

4. April 2017

Abschied von „One Size Fits All“ bei der variablen Entgeltgestaltung

7. Februar 2017

Was ist eigentlich Weiterbildung 4.0?

7. Februar 2017

Zwei Gründe, die Februar-Ausgabe (2017) der Zeitschrift „Personalführung“ mit dem Schwerpunkt „Strategisches Personalmanagement“ zu lesen

12. Dezember 2016

Alternativen zu betriebsbedingten Kündigungen: „Einvernehmliches Trennungsmanagement“

13. Oktober 2016

Ökonomie contra Politik – Mutige Festschrift für Hans-Werner Sinn

20. Juli 2016

Was ist „Agiles Personalmanagement“?

6. Juni 2016

Orte außergewöhnlicher Führung. Das Buch „Musterbrecher“ als DVD

2. Juni 2016

Vier Gründe, die Juni-Ausgabe der Zeitschrift „Personalführung“ mit dem Schwerpunkt „Führung von morgen“ zu lesen

19. Mai 2016

Kleine Revolution in der Vergütungspraxis: Ad hoc-Bonus, Feedbackgespräche statt Performance Rating, der Unternehmenserfolg und nicht der des Einzelnen als Maßstab variabler Vergütung

20. April 2016

Abschied vom Bonus? Nicht zu empfehlen! Interview mit dem Vergütungsexperten Prof. Dirk Sliwka

23. März 2016

Vier Gründe, die April-Ausgabe der Zeitschrift „Personalführung“ mit dem Schwerpunkt „Vergütung“ zu lesen

7. März 2016

„Mad Business“ – Von rationaler Entscheidungsfindung keine Spur?

21. Dezember 2015

Was Google und das Berliner Flüchtlingsprojekt Arrivo beim Managen von Talenten gemeinsam haben

17. Dezember 2015

Für Sie gelesen: „Das demokratische Unternehmen“ (Managementbuch 2015)

15. Dezember 2015

Bei Personalabbau Outplacement offensiv bewerben und anbieten

6. Dezember 2015

Zur Qualität von HR-Berichten: Oft technokratisch, selten Mut zur Offenheit, wenig aufschlussreich?

1. Dezember 2015

Mein Lieblingsbuch 2015: Über Achtsamkeit („Mindfulness“) im Denken

Neueste Beiträge

  • EdTech und Learning Analytics – Möglichkeiten und Grenzen
  • „Zwickmühlen“ in der Führungsarbeit entkommen
  • Die digitale Organisation muss demokratisch sein und die Gesundheit fördern
  • BPM-Kongress 2018: „New Work“ ist längst noch nicht überall
  • People Analytics – in aller Munde, kaum praxiserprobt

Kategorien

  • Allgemein
  • Literaturtipps, Inspirationen
  • Personalthemen
© Copyright - Rainer Spies | Webdesign by Resulted Lübeck
  • Startseite
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen